lurevantora Logo

lurevantora

+49682123455

Projektbudgets erfolgreich verwalten - Ihre Finanzbildung beginnt hier

Professionelles Projektbudget-Management

Strukturierte Weiterbildung für nachhaltige Finanzplanung und Budgetkontrolle in komplexen Projekten

Häufige Fragen zu unserem Lernprogramm

Vor der Anmeldung

  • Welche Vorerfahrungen brauche ich für das Programm?
  • Wie ist der Zeitaufwand pro Woche strukturiert?
  • Welche Tools und Software werden verwendet?
  • Gibt es Voraussetzungen bei der Berufserfahrung?
  • Kann ich das Programm neben dem Vollzeitjob absolvieren?

Während des Programms

  • Wie läuft die praktische Projektarbeit ab?
  • Welche Unterstützung bekomme ich bei Problemen?
  • Gibt es regelmäßige Feedback-Gespräche?
  • Wie funktioniert der Austausch mit anderen Teilnehmern?
  • Was passiert, wenn ich zeitweise verhindert bin?

Nach dem Abschluss

  • Welches Zertifikat erhalte ich?
  • Wie kann ich das Gelernte in meinem Unternehmen umsetzen?
  • Gibt es weiterführende Spezialisierungsmöglichkeiten?
  • Bleibt der Zugang zu den Lernmaterialien bestehen?

Langfristige Betreuung

  • Welche Alumni-Angebote gibt es?
  • Kann ich bei konkreten Projekten Beratung anfragen?
  • Gibt es regelmäßige Update-Seminare?
  • Wie funktioniert das Netzwerk der Absolventen?

Unsere Fachexperten

Thorsten Lindemann - Projektbudget-Experte

Thorsten Lindemann

Senior Projektcontroller

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie kennt Thorsten die Herausforderungen großer Budgets. Er hat Projekte mit Volumina bis 50 Millionen Euro erfolgreich gesteuert und bringt praktische Erfahrungen aus der Realität mit.

Sabine Kellermann - Finanzplanungsexpertin

Sabine Kellermann

Leiterin Finanzplanung

Sabine hat als ehemalige Beraterin bei einer Big Four verschiedenste Branchen kennengelernt. Ihre Stärke liegt in der strukturierten Herangehensweise und der Entwicklung von robusten Planungsmodellen für unterschiedliche Projekttypen.

Dr. Miriam Hoffmann - Risikomanagement-Spezialistin

Dr. Miriam Hoffmann

Risikomanagement-Spezialistin

Nach ihrer Promotion in Betriebswirtschaft hat Miriam zehn Jahre lang IT-Großprojekte begleitet. Sie weiß, wie wichtig frühzeitige Risikoerkennung ist und vermittelt praxiserprobte Methoden zur Budgetsicherung.

Programm in Zahlen

87% Teilnehmer wenden Methoden direkt an
16 Wochen strukturiertes Lernen
340+ Erfolgreich abgeschlossene Teilnehmer
95% Weiterempfehlungsrate
24h Durchschnittliche Reaktionszeit bei Fragen

Praxisorientiertes Lernen mit echten Projektdaten

Unser Programm basiert auf realen Herausforderungen aus der Projektpraxis. Sie arbeiten mit anonymisierten Daten aus verschiedenen Branchen und entwickeln Lösungsansätze, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können.

  • Fallstudien aus Automotive, IT und Maschinenbau
  • Interaktive Budget-Simulationen mit Excel und Power BI
  • Wöchentliche Praxisprojekte mit individuellem Feedback
  • Gruppenarbeiten zur Lösung komplexer Budgetprobleme
  • Zugang zu professionellen Planungstools
Beratungsgespräch vereinbaren
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Projektbudget-Analyse mit modernen Tools